Cholelithiasis (Gallensteine)
Bauch | Gastroenterologie | Cholelithiasis (Gallensteine) (Disease)
Beschreibung
Cholelithiasis rief auch Gallensteine ist kristallenes Festwerden, das innerhalb der Gallenblase wegen der Anhäufung von Galle-Bestandteilen gebildet ist.
Gallensteine kommen in drei Varianten: Cholesterin-Steine - ändern sich in der Farbe von hellgelb bis dunkelgrün oder braun und sind ovale 2 bis 3 Cm in der Länge, häufig einen winzigen dunklen Hauptpunkt habend; Pigment-Steine sind kleine, dunkle aus Bilirubin- und Kalzium-Salzen gemachte Steine; und gemischte Gallensteine.
Symptome, die vorkommen können, schließen ein: Schmerz im rechten oberen oder mittleren oberen Abdomen, Fieber, yellowing der Haut und Weißen der Augen, nannte Bedingung Gelbsucht, tonfarbige Stühle, Brechreiz und Emesis. Die Verstopfung des Blasenduktus oder der allgemeinen Gallengänge durch Gallensteine kann Komplikationen verursachen wie: akute Cholezystitis; Cholangitis; Cholezystitis - chronisch; Choledocholithiase und Bauchspeicheldrüsenentzündung.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Konkremente sind wegen der Anhäufung von Galle-Bestandteilen und Form in der Gallenblase, aber können distal in andere Teile des biliary Traktes wie der Blasenduktus, die allgemeinen Gallengänge, oder der Bauchspeicheldrüsenduktus gehen.
Die Zunahme-Gefahr von sich entwickelnden Gallensteinen wird durch die folgenden Bedingungen vertreten: Knochenmark oder festes Organ-Transplantat, Diabetes, Insuffizienz der Gallenblase zur leeren Galle richtig, der Leber-Zirrhose und den biliary Trakt-Infektionen, medizinische Bedingungen, die die Leber veranlassen, zu viel Bilirubin, wie chronische hemolytic Anämie, einschließlich der Sichelzellenanämie, schnellen Gewichtsabnahme davon zu machen, eine sehr kalorienarme Diät, oder danach bariatric Chirurgie zu essen und Ernährung durch eine Vene seit einem langen Zeitraum der Zeit (intravenöser feedings) zu erhalten.
Diagnose und Behandlung
Diagnose wird nach der folgenden Untersuchung bestätigt: Blutprobe (Bilirubin-Niveau, Leber-Enzym-Niveaus, Leber-Funktionstests, weiße Blutzählung) und medizinische Bildaufbereitung (Unterleibsultraschall, endoskopisch-retrograde Cholangiopankreatikographie (ERCP), Kernspinresonanz Cholangiopankreatikographie (MRCP), percutanes transhepatisches Cholangiogramm (PTCA).
Behandlung kann entweder medizinisch oder chirurgisch sein, mit der Gallenblase-Eliminierung auch bekannt als Cholezystektomie verbunden seiend. ...