Abteilungssyndrom (schwellende Extremitäten)
Armbinden | Orthopädie | Abteilungssyndrom (schwellende Extremitäten) (Disease)
Beschreibung
Abteilungssyndrom ist eine Bedingung, die vorkommt, wenn eine Verletzung verallgemeinerte schmerzhafte Schwellung und vergrößerten Druck innerhalb einer Abteilung zum Punkt verursacht, dass Blut die Muskeln und Nerven mit Sauerstoff und Nährstoffen nicht liefern kann.
Faszie ist eine sehr starke Schicht des Gewebes, das eine Gruppe von Muskeln umgibt. Die Faszie bildet eine Einschließung um die Muskeln, genannt eine Abteilung. Eine Person, die unter Abteilungssyndrom leidet, hat Druck innerhalb einer Muskelabteilung vergrößert. Das führt zu sehr niedrigem Blutfluss zu den Muskeln und Nerven in der Abteilung, die das Muskel- und Nervengewebe zerstören kann. Wenn diese Bedingung unfertig verlassen wird, scheitern Muskeln und Nerven und können schließlich sterben. Als das Abteilungssyndrom fortschreitet, können die Strukturen, die von den Muskeln und Nerven innerhalb der Abteilung kontrolliert sind, aufhören zu fungieren.
Abteilungssyndrom kommt meistens im Arm oder Bein in Verbindung mit einer Verletzung vor. Abteilungssyndrom kommt gewöhnlich infolge einer Druck-Verletzung oder eines Traumas vor (wie ein Autounfall, oder wenn Ihr Arm oder Bein durch ein Auto durchgegangen werden). Andere Ursachen des Abteilungssyndroms können Chirurgie, Übergebrauch einer Muskelgruppe in der äußersten Dauerleichtathletik, einem schweren Knochen-Bruch, oder durch einen Giftschlange- oder Kerbtier-Bissen sein.
Ursachen und Risikofaktoren
Die häufigsten Gründe des Abteilungssyndroms schließen Tibia- oder Unterarm - Brüche, ischämische Reperfusion im Anschluss an Verletzung, Blutung, Gefäßdurchstechung ein, intravenöse Rauschgift-Einspritzung, Abgüsse, verlängerte Gliederkompression, Druck-Verletzungen und Brandwunden. Eine andere mögliche Ursache kann der Gebrauch des Kroatin-Monohydrats sein; eine Geschichte des Kroatin-Gebrauches ist mit dieser Bedingung verbunden worden.
Der vergrößerte Druck innerhalb der Muskelabteilung verursacht Verlust der Blutversorgung und Nervenentzündung. Das kann erheblichen Schmerz und Erstarrung oder paresthesia verursachen.
Diagnose und Behandlung
Die Behandlung für akutes Abteilungssyndrom ist Chirurgie (Fasziotomie). Eine zweite Operation kann später erforderlich sein, die Haut zu schließen, nachdem sich die Schwellung aufgelöst hat. Für akutes Abteilungssyndrom gibt es keine nichtchirurgische Möglichkeit. Hyperbariumsauerstoff kann als eine beigeordnete Behandlung nach der Chirurgie betrachtet werden, um Heilung zu fördern.
...