Jetlag (Zeitzonenkater)
Kopf | Neurologie | Jetlag (Zeitzonenkater) (Disease)
Beschreibung
Jetlag, der medizinisch auf als Desynchronosis verwiesen ist, ist eine physiologische Bedingung, die sich aus Modifizierungen zu den circadian Rhythmen des Körpers ergibt, die sich aus schnellem Langstreckentransmeridian (Ostwesten oder Westosten) Reisen auf einem Düsenflugzeug ergeben. Es wird als eine der circadian Rhythmus-Schlaf-Störungen klassifiziert.
Die Bedingung des Jetlags kann mehrere Tage dauern, bis einer der neuen Zeitzone völlig reguliert wird, und eine Genesungsrate eines Tages pro durchquerte Zeitzone eine angedeutete Richtlinie ist. Das Problem des Jetlags wird besonders für Luftfahrtgesellschaft-Piloten, Mannschaft, und häufige Reisende ausgesprochen. Luftfahrtgesellschaften ließen Regulierungen auf das Kämpfen der durch den Jetlag verursachten Versuchserschöpfung richten.
Ursachen und Risikofaktoren
Jetlag ist ein chronobiological-zusammenhängendes Problem, das durch die Verschiebungsarbeit häufig veranlassten Problemen ähnlich ist. Über mehrere Zeitzonen reisend, wird die innere Uhr außer der Synchronisation mit der Bestimmungsort-Zeit sein, weil es Tageslicht und Finsternis gegen die Rhythmen erfährt, zu denen es gewohnt gewachsen ist: Das natürliche Muster des Körpers ist als die Rhythmen aufgebracht, die Zeiten für das Essen, das Schlafen diktieren, Hormonregulierung und Körpertemperaturschwankungen entsprechen nicht mehr der Umgebung noch zu einander in einigen Fällen. Zum Grad, dass der Körper diese Rhythmen nicht sofort wiederausrichten kann, ist es unter Jetlag.
Die Geschwindigkeit, mit der sich der Körper an die neue Liste anpasst, hängt von der Person ab; einige Menschen können verlangen, dass sich mehrere Tage an eine neue Zeitzone anpassen, während andere wenig Störung erfahren. Überfahrt einer oder zwei Zeitzonen verursacht Jetlag nicht normalerweise.
Diagnose und Behandlung
Melanozytenstimulierendes Hormon wird manchmal empfohlen, und das Schlafen von Medikamenten kann vorgeschrieben werden.
...