Keratosis pilaris
Haut | Dermatologie | Keratosis pilaris (Disease)
Beschreibung
Keratose pilaris (KP) ist eine genetische Störung von keratinization von Haarbälgen der Haut. Es ist eine äußerst allgemeine gutartige Bedingung, die ebenso klein, rau folliculocentric keratotic Knötchen, häufig beschrieben erscheint wie Hühnerbeulen, Hühnerhaut, oder Gänsehaut, in charakteristischen Gebieten des Körpers, besonders die außenoberen Arme und Schenkel. Obwohl keine klare Ätiologie definiert worden ist, wird Keratose pilaris häufig in Verbindung mit anderen trockenen Hautbedingungen wie Ichthyosis vulgaris, Hauttrockenheit, und, weniger allgemein, mit atopic Hautentzündung, einschließlich Bedingungen des Asthmas und der Allergien beschrieben.
Keratose pilaris betrifft fast 50-80 % aller Jugendlichen und etwa 40 % von Erwachsenen. Es wird oft in sonst asymptomatischen Patienten bemerkt, die Dermatologen für andere Bedingungen besuchen. Die meisten Menschen mit der Keratose pilaris ahnen nicht, dass die Bedingung einen benannten medizinischen Begriff hat, oder dass es treatable ist. Im Allgemeinen ist Keratose pilaris oft kosmetisch unangenehm, aber medizinisch harmlos.
Insgesamt wird Keratose pilaris als eine Bedingung der Kindheit und Adoleszenz beschrieben. Obwohl es häufig mehr übertrieben an der Pubertät wird, verbessert es sich oft mit dem Alter. Jedoch haben viele Erwachsene Keratose pilaris spät ins Altern. Etwa 30-50 % von Patienten haben eine positive Familiengeschichte. Autosomal dominierende Erblichkeit mit der variablen Penetranz ist beschrieben worden.
Saisonschwankung wird manchmal mit der Verbesserung von Symptomen in Sommermonaten beschrieben. Trockene Haut neigt im Winter dazu, Symptome für einige Gruppen von Patienten schlechter zu machen. Insgesamt wird Keratose pilaris selbstbeschränkt und neigt wieder dazu, sich mit dem Alter in vielen Patienten zu verbessern. Einige Patienten haben lebenslängliche Keratose pilaris mit Perioden von Remissionen und Exazerbationen. Weit verbreitetere atypische Fälle können kosmetisch entstellen und psychologisch quälen.
Ursachen und Risikofaktoren
Keratose pilaris ergibt sich aus der Zunahme von keratin - ein hartes Protein, das die Haut vor schädlichen Substanzen und Infektion schützt. Der keratin bildet einen schuppigen Stecker, der die Öffnung des Haarbalgs blockiert. Gewöhnlich viele Stecker-Form, Flecke der rauen, holperigen Haut verursachend. Warum sich keratin entwickelt, ist unbekannt. Aber es kann in Verbindung mit genetischen Krankheiten oder mit anderen Hautbedingungen, wie Ichthyosis vulgaris oder atopic Hautentzündung vorkommen. Keratose pilaris kommt auch in sonst gesunden Leuten vor.
Diagnose und Behandlung
Es gibt keinen Laborversuch, oder Hauttest pflegte allgemein, Keratose pilaris zu diagnostizieren. Statt dessen hat es normalerweise basiert auf eine Untersuchung der Haut und eine Rezension der medizinischen Geschichte diagnostiziert. Der Arzt wird Fragen über...