Lungenabszess (Eiteransammlung)
Brust | Pulmonologie | Lungenabszess (Eiteransammlung) (Disease)
Beschreibung
Ein Lungenabszess, oder Lungenabszess, ist eine lokalisierte Sammlung des mit Nekrose des Lungengewebes vereinigten Eiters. Der Abszess ist grundsätzlich eine Höhle, die sich im Lungengewebe formt, das von durch das faserige Gewebe ummauert ist und mit Eiter, Zellschutt, Mikroben und Leukozyten gefüllt ist. Ein Lungenabszess ist die Folge von ansteckenden Kleinstlebewesen, besonders Bakterien, hereingehend oder ins Lungengewebe einfallend. Es kann entweder als ein einsamer Abszess (einzelne) oder vielfache Abszesse vorkommen.
Ursachen und Risikofaktoren
Jedes pathogene Faktor kann Abszess-Bildung verursachen, aber anaerobe Bakterien sind die wahrscheinlichsten Kleinstlebewesen, um so zu tun. Wenn sich der Abszess in einer sonst gesunden Lunge und Atemwege entwickelt, dann wird es als ein primärer Abszess betrachtet. Es kann sich jedoch als eine Komplikation von etwas zu Grunde liegender Lungenpathologie - sekundärer Abszess entwickeln.
Die Größe des Abszesses kann sich von einigen Millimetern im Durchmesser zu mehreren Zentimeter (bis zu 5 bis 6 Cm) ändern. Der Abszess kann mit einem Luftdurchgang (gewöhnlich der Bronchus) kommunizieren und dann teilweise abfließen und gefüllt mit Luft werden. Der Eiter ist in diesem Fall spuckte (Auswurf) aus. Jedoch, wenn sich der Abszess in die pleural Höhle vielleicht über eine Fistel ausstreckt, dann kann es zu Empyem (Flüssigkeit um Lungen - Eiter) führen.
Diagnose und Behandlung
Um die Abszess-Bildaufbereitungstests zu identifizieren, werden übernommen. Während Behandlung in intravenösen Antibiotika besteht, werden die meisten Abszesse entweder durch die Haut (percutaneous) oder chirurgisch dräniert werden müssen. Kleine Abszesse gehen gewöhnlich mit Antibiotika weg.
...