Myasthenia gravis
Beine | Rheumatologie | Myasthenia gravis (Disease)
Beschreibung
Myasthenia gravis wird durch die Schwäche und schnelle Erschöpfung von einigen der Muskeln unter Ihrer freiwilligen Kontrolle charakterisiert. Die Ursache von myasthenia gravis ist eine Depression in der normalen Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln.
Der Gütestempel von myasthenia gravis ist Muskelschwäche, die während Perioden der Tätigkeit zunimmt und sich nach Perioden des Rests verbessert. Bestimmte Muskeln wie diejenigen, die Auge und Augenlid-Bewegung, Gesichtsausdruck, das Kauen, die Unterhaltung, und das Schlucken kontrollieren, sind häufig, aber nicht immer, beteiligt an der Störung. Die Muskeln, die Atmen und Hals- und Gliederbewegungen kontrollieren, können auch betroffen werden.
Ursachen und Risikofaktoren
Myasthenia gravis wird durch einen Defekt in der Übertragung von Nervenimpulsen zu Muskeln verursacht. Es kommt vor, wenn die normale Kommunikation zwischen dem Nerv und Muskel am neuromuscular Verbindungspunkt - der Platz unterbrochen wird, wo Nervenzellen mit den Muskeln in Verbindung stehen, kontrollieren sie. Normalerweise, wenn Impulse unten der Nerv reisen, veröffentlichen die Nervenenden eine neurotransmitter Substanz genannt Azetylcholin. Azetylcholin reist vom neuromuscular Verbindungspunkt und bindet zu Azetylcholin-Rezeptoren, die aktiviert werden und eine Muskelzusammenziehung erzeugen.
Während myasthenia gravis Leute jedes Alters betreffen kann, ist es in Frauen üblicher, die, die jünger sind als 40 und in Männern älter sind als 60.
Diagnose und Behandlung
Eine spezielle Blutprobe kann die Anwesenheit geschützter Moleküle oder Azetylcholin-Rezeptor-Antikörper entdecken. Die meisten Patienten mit myasthenia gravis haben Niveaus dieser Antikörper anomal erhoben
Es gibt kein Heilmittel für myasthenia gravis, aber Behandlung kann helfen, Zeichen und Symptome - wie Schwäche von Arm- oder Bein-Muskeln, Diplopie zu erleichtern, Augenlider, und Schwierigkeiten mit Rede, dem Kauen, Schlucken und Atmen hängen lassend.
...