Otitis media (Mittelohrentzündung)
Allgemeine oder Andere | - Andere | Otitis media (Mittelohrentzündung) (Disease)
Beschreibung
Mittelohrentzündung meinen Entzündung des Mittelohrs. Viele verschiedene Bedingungen werden unter den Begriff-Mittelohrentzündung - einschließlich Infektionen wegen mehrerer verschiedener Viren oder Bakterien, oder der Anwesenheit verschiedener Typen von unangesteckter Flüssigkeit zusammengelegt.
Ursachen und Risikofaktoren
Die Anwesenheit von Mittelohr-Flüssigkeit und Röte oder Entzündung der Ohr-Trommel wird gewöhnlich akute Ohrenentzündungsmedien genannt, ist normalerweise wegen Bakterieninfektion.
Chronische Mittelohrentzündung meinen langjährige Mittelohr-Flüssigkeit (mit oder ohne Infektion). Die Flüssigkeit im Ohr, ohne Zeichen der Infektion oder Entzündung, wird gewöhnlich Mittelohrentzündung mit der Effusion oder seröse Ohrenentzündungsmedien genannt.
Akute Mittelohrentzündungen sind gewöhnlich des schnellen Anfalls und der kurzen Dauer. Akute Ohrenentzündungsmedien werden normalerweise mit der flüssigen Anhäufung im Mittelohr zusammen mit Zeichen oder Symptomen von der Ohr-Infektion vereinigt; ein volles Trommelfell, das gewöhnlich durch den Schmerz, oder ein perforiertes Trommelfell häufig mit der Drainage des eitrigen Materials begleitet ist. Fieber kann da sein.
Chronische Mittelohrentzündung sind eine beharrliche Entzündung des Mittelohrs normalerweise für ein Minimum eines Monats. Das ist in der Unterscheidung zu einem akuten Ohr infectioion, der gewöhnlich nur mehrere Wochen dauert. Im Anschluss an eine akute Infektion kann Flüssigkeit hinter der Ohr-Trommel seit bis zu drei Monaten vor der Auflösung bleiben. Chronische Mittelohrentzündungen können sich nach einer anhaltenden Zeitspanne mit dem flüssigen oder negativen Druck hinter der Ohr-Trommel entwickeln.
Diagnose und Behandlung
Akute Mittelohrentzündungen werden gewöhnlich über die Vergegenwärtigung des Trommelfells in der Kombination mit der passenden klinischen Geschichte diagnostiziert.
Die meisten Ohr-Infektionen werden sich selbstständig ohne Antibiotika aufklären. Antibiotika werden für beharrliche Symptome vorgeschrieben. Schmerzmedikamente, nonsteroidal Antientzündungsmedikamente (ibuprofen, naproxen) und acetaminophen werden für den Schmerz verabreicht.
...