Panhypopituitarismus (Hypophyseninsuffizienz)
Allgemeine oder Andere | - Andere | Panhypopituitarismus (Hypophyseninsuffizienz) (Disease)
Beschreibung
Hypopituitarismus ist ein klinisches Syndrom des Mangels in der pituitären Hormonproduktion. Das kann sich aus Störungen ergeben, die die Hypophyse, den Hypothalamus, oder die Umgebungsstrukturen einschließen. Panhypopituitarism bezieht sich auf die Beteiligung aller pituitären Hormone; jedoch werden nur 1 oder mehr pituitäre Hormone häufig beteiligt, zu isoliertem oder teilweisem Hypopituitarismus führend.
Diese medizinisch ersetzten Patienten sind allgemein asymptomatisch, aber verlangen vergrößerte Dosen von Glukokortikoiden im Anschluss an jede Form der Betonung, emotional oder physisch. Der allgemeinste Stressfaktor ist Infektion. Nicht, Glukokortikoid-Dosis vergleichend, um Ursachen akuter decompensation zu betonen. Diese Patienten zeichnen mit Brechreiz und Emesis aus und können hypotensive und schlecht-Erscheinen sein. Eine anfängliche Präsentation eines Patienten von undiagnostiziertem Hypopituitarismus kann unter Betonung sein.
Ursachen und Risikofaktoren
Eine Nebennierenkrise (akute Cortisol-Insuffizienz) ist lebensbedrohlich und sollte schnell behandelt werden. Wenn Hypothyreoidismus gleichzeitig mit der Cortisol-Insuffizienz vorkommt, sollte Glukokortikoid-Ersatz Schilddrüse-Hormonersatz vorangehen. Das reduziert die Wahrscheinlichkeit der möglichen Cortisol-Insuffizienz, die sich aus vergrößerten Anforderungen wegen des erhöhten Metabolismus ergibt.
Patienten mit Hypopituitarismus werden auf Hormonersatztherapien für das Leben unterstützt, es sei denn, dass die begründende Störung durch die Behandlung oder durch die Naturgeschichte umgekehrt wird. Diese Bedingung wird meistenteils durch den Schaden an der Drüse verursacht. In Kindern kann der Schaden an der Hypophyse durch Infektion, Schlag, genetische Faktoren, Geschwulst auf der Hypophyse, Krebs verursacht werden, der sich Verletzung, keine bekannte Ursache ausgebreitet hat.
Diagnose und Behandlung
Therapie besteht daraus, die fehlenden Hormone zu ersetzen. Die verwendeten Medikamente schließen ein: Kortikoide, Schilddrüse-Hormon, Sexualhormone, somatotropes Hormon, DDAVP (Desmopressin). ...