Aphthe oder Mundgeschwür
Mund | Odontologie | Aphthe oder Mundgeschwür (Symptom)
Beschreibung
Verschiedene Typen von wunden Stellen können überall im Mund, einschließlich der inneren Backen, des Zahnfleisches, der Zunge, der Lippen oder des Gaumens erscheinen. Wunde Stellen oder lokalisierte Abnormitäten innerhalb des Mundes können aus mehreren Ursachen entstehen. Meistens vertreten wunde Mund-Stellen Aphthengeschwüre, auch bekannt als Aphthen oder aphthösen Stomatitis.
Ursachen
Mundgeschwüre können durch die Reizung verursacht werden von: ein scharfer oder gebrochener Zahn oder schlecht passende Zahnprothesen; Ihre Backe, Zunge oder Lippe beißend; das Brennen Ihres Mundes vom heißen Essen oder den Getränken; geschweifte Klammern; Kautabak.
Bläschenausschläge werden durch das Herpes-Simplexvirus verursacht und sind sehr ansteckend. Gewöhnlich, erscheint Zärtlichkeit, das Prickeln oder Brennen, bevor die wirkliche wunde Stelle erscheint. Bläschenausschläge beginnen gewöhnlich als Blasen und verharschen dann. Das Herpes-Virus kann in Ihrem Körper seit Jahren leben. Es erscheint nur als eine wunde Mund-Stelle, wenn etwas es auslöst wie: eine andere Krankheit, besonders wenn es ein Fieber gibt; Hormonänderungen wie Menstruation; Betonung; Sonne-Aussetzung.
Aphthen sind nicht ansteckend. Sie können als ein einzelnes blasses oder gelbes Geschwür mit einem roten Außenring, oder als eine Traube dieser wunden Stellen erscheinen. Die Ursache von Aphthen ist nicht klar. Weniger allgemein können wunde Mund-Stellen ein Zeichen einer Krankheit, Geschwulst oder Reaktion zu einem Medikament sein wie: autogeschützte Krankheit wie fressendee Flechte; Krebs, Infektionen und Rauschgifte wie Aspirin, kann Penicillin wunde Stellen verursachen.
Diagnose und Behandlung
Aphthen lösen sich normalerweise ohne jede spezifische Behandlung auf. Aber Maßnahmen können ergriffen werden, um den Schmerz und die Unbequemlichkeit zu erleichtern und den Kurs zu beschleunigen. Therapien schließen aktuelle Medikamente angewandt direkt an, Mundwässer und mündliche Medikamente ein. ...