Agitation (Unruhe)
Allgemeine oder Andere | Allgemeine Praxis | Agitation (Unruhe) (Symptom)
Beschreibung
Angst ist eine psychologische durch kognitive, somatische, emotionale und Verhaltensbestandteile charakterisierte Bedingung.
Die emotionalen Effekten der Angst schließen Gefühle der Verhaftung oder Todesangst, das Schwierigkeiten-Konzentrieren, die Irritabilität, die Zappelei, Gefühl angespannt und nervös, das Vorwegnehmen des schlechtesten, die Beobachtung und das Warten für Zeichen der Gefahr ein, und, zum gegangenen Formblatt Ihrer Meinung sowie Albträumen, Obsessionen über Sensationen, Déjà-Vu-Erlebnis aufgelegt zu sein - und aufgelegt zu sein, dass alles schreckhaft ist.
Die kognitiven Effekten der Angst können sich auf Gedanken über Gefahren wie Angst vor dem Sterben beziehen. Andere Ängste können darin bestehen, dass die Brust-Schmerzen ein tödlicher Herzanfall sind, oder dass die schießenden Schmerzen im Kopf durch eine Geschwulst oder Aneurysma verursacht werden. Die Angst vor dem Sterben ist sehr intensiv und ist häufig da.
Die Verhaltenseffekten der Angst schließen Abzug aus Situationen ein, die Angst in der Vergangenheit provoziert haben.
Die physischen Symptome, die mit der Angst vereinigt werden, sind: Herzklopfen, Brust-Schmerzen, ein Gefühl der Beengtheit in der Brust und eine Tendenz überzuatmen. Muskelspannung führt zu Kopfschmerzen und Rückenschmerzen. Trockener Mund, Blähungen, Diarrhöe, Brechreiz und Schwierigkeit zu schlucken sind gastrointestinale Symptome. Andere Symptome schließen das Schwitzen, das Schämen, die Blässe, den Schwindel und ein häufiges Bedürfnis ein, zu urinieren oder zu reinigen.
Wie man betrachtet, ist Angst eine normale Reaktion zu einem Stressfaktor. Angst nimmt mehrere Formen an: Phobie, soziale Angst, zwanghaft-zwingende und posttraumatische Betonung.
Wenn Angst übermäßig wird, kann sie unter der Klassifikation einer Angst-Störung oder einer anderen psychologischen Störung wie Depression fallen. Angst ist eine psychologische Bedingung mit kognitiven, somatischen, emotionalen und Verhaltensbestandteilen.
Ursachen
Angst kann als Antwort auf anscheinend harmlose Situationen entstehen oder kann außer dem Verhältnis zum wirklichen Grad der Außenbetonung sein. Angst entsteht auch oft infolge subjektiver emotionaler Konflikte, deren Natur die Person selbst nicht wissen kann. Allgemein intensive, beharrliche oder chronische Angst, die als Antwort auf wahre Betonungen nicht gerechtfertigt wird und stört das die Wirkung der Person wird als eine Manifestation der Geistesstörung betrachtet.
Diagnose und Behandlung
Es gibt eine Vielfalt von Behandlungen, die verfügbar sind, um Angst, einschließlich mehrerer wirksamer Medikamente und spezifischer Formen der Psychotherapie zu kontrollieren. Für Personen, die sich fragen können, wie man panische Angriffe mit der Behandlung ohne vorgeschriebene Medikamente vermeidet, können natürliche Heilmittel eine Auswahl sein. ...