Verfärbung des Urins (trüber Urin)
Becken | Urologie | Verfärbung des Urins (trüber Urin) (Symptom)
Beschreibung
Gesunder Urin ist klar und in der Farbe hellgelb. Wenn der Urin sein charakteristisches klares Äußeres nicht hat, wird er häufig bewölkten, trüben oder schäumenden Urin genannt. Urin kann bewölkt für eine Vielfalt von Gründen scheinen, von denen einige wie Schäumen des Urins nicht schädlich sind, der provisorisch vorkommt, schnell urinierend. Jedoch, wenn Urin beharrlich bewölkt, nebelig oder milchig ist, ist es allgemein eine anomale Bedingung und ein Symptom von einer zu Grunde liegenden Krankheit, Störung oder Bedingung.
Ursachen
Bewölkter Urin kann durch eine Vielfalt von Bedingungen, einschließlich vaginaler Entladung, Geschlechtskrankheiten, Wasserentzugs, bestimmter autogeschützter Störungen, sowie Infektion, Entzündung, oder anderer Bedingungen der Harnwege (Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre) verursacht werden. Bewölkter Urin kann auch durch Krankheiten verursacht werden, die andere Körpersysteme zusätzlich zu den Harnwegen betreffen. Diese schließen Diabetes, Voreklampsie und Herzkrankheit ein.
Bewölkter Urin kann durch andere Symptome begleitet werden, die sich abhängig von der zu Grunde liegenden Krankheit, Störung oder Bedingung ändern. Symptome können in den Harnwegen (Nieren, Harnleiter, Blase und Harnröhre), das Fortpflanzungssystem, das endokrine System, das kardiovaskuläre System, und die anderen Organe und die Systeme des Körpers entstehen.
Harnwege-Symptome, die mit dem bewölkten Urin vorkommen können, schließen ein: Unterleibs- oder Flanke-Schmerz (entlang Ihrem Abdomen, Seite oder zurück); das anomale Färben des Urins, wie dunkler, teefarbiger oder rosa-gefärbter oder Bluturin; Blase-Konvulsionen, Schmerz oder Krampen, die im niedrigeren Unterleibsgebiet gefühlt werden; das Träufeln des Urins oder der Inkontinenz; übelriechender Urin; häufiges Harnen oder eine Abnahme im Harnen; schmerzhaftes Harnen oder mit dem Harnen brennend; dringendes Harnen.
...