Trockene und schuppige Kopfhaut

Kopf | Dermatologie | Trockene und schuppige Kopfhaut (Symptom)


Beschreibung

Der Verlust von Hautzellen von der Kopfhaut ist ein normaler Teil des Lebenszyklus von Hautzellen. Jedoch ist übermäßiger flaking der Kopfhaut, oder Schuppen, ein allgemeines kosmetisches Problem, das von Millionen von Leuten erfahren ist. Schuppen sind nicht ansteckend und sind normalerweise nicht ein ernstes Problem. Einige Fälle von übermäßigen Schuppen, die durch das intensive Jucken und die Flecke der flockigen Haut auf dem Gesicht begleitet sind, oder anderswohin sind wirklich eine Form des Ekzems, das auf als seborrheic Ekzem verwiesen ist.

Trockene Flockigkeit und häufig beschränkt auf die Spitze des Kopfs, Haaransatzes oder Genicks mit winzigem Staub wie Flocken, die in der Farbe weiß sind, wird mit der trockenen flockigen Kopfhaut vereinigt. Die Flecke, die können oder nicht juckend sein können, können häufig in bestimmten Zeiten des Jahres zum Beispiel die Änderung von Jahreszeiten schlechter sein.

Ursachen

Wie man glaubt, sind Schuppen mit einem Fungus bekannt als malassezia verbunden (früher nannte pityrosporum), der von der Kopfhaut von den meisten Menschen lebt. In einigen Fällen führt die Hypertrophie des Fungus zur Flockigkeit der Hauteigenschaft von Schuppen. Die Gründe für die Hypertrophie des Fungus sind unklar, aber können mit der vergrößerten Erdölgewinnung, den hormonalen Änderungen, der Betonung, neurologische Störungen wie Parkinsons-Krankheit, Genesung von chronischen Bedingungen wie Schlag oder Herzanfall, Unterdrückung des Immunsystems, und das seltene Schamponieren verbunden sein. Es gibt auch einige Beweise, dass Schuppen in Familien laufen können. Kopfhaut-Flockigkeit kann auch durch Schuppenflechte oder andere Hautleiden oder Infektionen verursacht werden.

...



You can connect with us directly at anytime

You can connect with us through any social network (LinkedIn, Facebook, X/Twitter) - or else Easy & Quick way to connect via email us at « contact@iValueHealth.NET ».