Flüssigkeitsretention (Gewichtszunahme)
Becken | Allgemeine Praxis | Flüssigkeitsretention (Gewichtszunahme) (Symptom)
Beschreibung
Flüssigkeitsretention erscheint in bestimmten physiologischen Situationen (Schwangerschaft, Klimakterium, vor Menstruation) und in vielen Krankheiten (Herz, Niere, Leber, usw. ). Es erscheint immer als ein weiches Gewebe, das wegen der Anhäufung von Flüssigkeiten besonders in jenen Gebieten schwillt. Wasser ist das reichlichste Element im Körper und erreicht 72 % des erwachsenen Körpergewichts. Es wird in drei Abteilungen verteilt: (i) Intrazellulär: das hat Innenzellen, (ii) Intragefäß-gefunden: das ist innerhalb des Blutgefäßes, (iii) Zwischenräumlich: der zwischen den zwei, d. h. in den Geweben um die Zellen gelegen wird.
Ursachen
Alle diese Abteilungen werden durch eine halbdurchlässige Membran getrennt, die den Durchgang von Flüssigkeiten und bestimmten Bestandteilen ermöglicht. Deshalb kommt Wasserretention vor, wenn eine Gleichgewichtsstörung zwischen den Kräften, die den Durchgang von Flüssigkeiten von einer Abteilung bis einen anderen regeln, vorkommt.
Wenn der Fluss von Wasser reichlich, zum zwischenräumlichen Raum Intragefäß-ist, neigt die Retention von Flüssigkeiten dazu zu erscheinen. Flüssige Retention ist einer der verborgenen Faktoren der Gewichtszunahme, die beide in der Skala als im Spiegel offensichtlich ist. Es kann entweder beim Lebensstil (sitzende) und hormonale Fluktuationen, Gleichgewichtsstörung in der flüssigen Einnahme, oder bei erheblicher Krankheit (Zirrhose, Herzversagen, Hypertonie, Krebs, Unterernährung, usw. ) vorkommen. ...