Verlust des Sehvermögens (Blindheit)
Augen | Ophthalmologie | Verlust des Sehvermögens (Blindheit) (Symptom)
Beschreibung
Visionsverlust oder Sehverlust sind die Abwesenheit der Vision, wo es vorher bestand, der entweder akut (plötzlich) oder dauernd (im Laufe eines langen Zeitraumes der Zeit) geschehen kann. Visionsverlust bezieht jede Degradierung in der Fähigkeit ein, einschließlich trüber Vision, bewölkter Vision, Diplopie, blinder Flecke, schlechter Nachtvision, und Verlustes der peripheren Vision (Tunnel-Vision) zu sehen. Visionsverlust kann ein oder beide Augen betreffen, er kann allmählich oder plötzlich vorkommen, und es kann teilweise oder abgeschlossen sein.
Ursachen
Visionsänderungen können in den Augen selbst entstehen oder können durch viele verschiedene Bedingungen verursacht werden, die das Gehirn oder sogar den ganzen Körper betreffen.
Einige übliche Ursachen des Visionsverlustes sind Augentrauma, das Bewölken der Linse bekannt als grauer Star, vergrößerter Augendruck oder Glaukom, Retinal-Schaden wegen Diabetes genannt diabetischen retinopathy, Depression des Hauptteils der Netzhaut (alterszusammenhängende macular Entartung), Retinaablösung, Entzündung des Sehnervs (Sehnervenentzündung), und Schlag. Vision kann auch durch einige Medikamente betroffen werden.
Visionsverlust kann andere Symptome begleiten, die sich abhängig von der zu Grunde liegenden Krankheit, Störung oder Bedingung ändern werden. Bedingungen, die Vision betreffen, können auch andere Körpersysteme einschließen. Visionsverlust kann andere Symptome begleiten, die das Auge betreffen einschließlich: Ausgedehnte Pupillen oder Pupillen, die nicht antworten, um sich, Entladung vom Auge, Augenschmerz zu entzünden, vergrößerten Empfindlichkeit zum leichten, juckenden Auge, den roten, wunden Augen (blutunterlaufene Augen), weiße Pupille.
Diagnose und Behandlung
Blindheit wird durch die Sehschärfe-Prüfung in jedem Auge individuell diagnostiziert und das Gesichtsfeld oder die periphere Vision messend. Patienten können einseitige Blindheit (in einem Auge) oder bilaterale Blindheit (beide Augen) haben. Die historische Information bezüglich der Blindheit kann im Diagnostizieren der Ursache der Blindheit nützlich sein.
Behandlung hängt von der zu Grunde liegenden Ursache ab. Wenn der Verlust der Vision nicht korrigiert werden kann, kann der Patient dann als gesetzlich blind oder teilweise sehend eingeschrieben werden.
...