Wiederholtes unwillkürliches Erbrechen

Mund | Gastroenterologie | Wiederholtes unwillkürliches Erbrechen (Symptom)


Beschreibung

Emesis, auch bekannt als Erbrechen und das Hochwerfen, ist die kräftige Ausweisung des Inhalts des Magens. Emesis ist ein allgemeines Symptom von einem großen Angebot an mild zu ernsten Krankheiten, Störungen und Bedingungen. Es kommt in allen Altersgruppen und Bevölkerungen vor, und es kann oder kann nicht mit Brechreiz vorkommen. Emesis, zusammen mit Brechreiz, ist ein Symptom von einer zu Grunde liegenden Krankheit aber nicht einer spezifischen Krankheit selbst. Abhängig von der Ursache kann Emesis plötzlich beginnen und schnell, als im Fall von Alkohol-Vergiftung verschwinden. Emesis kann auch im Laufe der Tage, Wochen oder Monate, wie Emesis wegen morgendlicher Übelkeit oder Bauchspeicheldrüsenentzündung wiederkehren.

Ursachen

Ursachen des Emesis werden geändert und schließen nahrungsmittelgeborene Krankheiten, Infektionen, Probleme mit dem Gehirn- und Zentralnervensystem, und Körperkrankheiten ein. Einige Krankheiten werden Brechreiz und Emesis verursachen, wenn auch es keine direkte Beteiligung des Magens oder gastrointestinal Traktes gibt. Beispiele können Lungenentzündung, Herzanfall, und Sepsis einschließen. Emesis kann eine Nebenwirkung von Medikamenten einschließlich Rauschgifte sein, die in Krebs-Chemotherapie, sowie einer Nebenwirkung der Strahlentherapie verwendet sind. Wiederholter oder reicher Emesis kann Erosionen zur Speiseröhre oder den kleinen Tränen im Speiseröhrenschleimhaut (Träne von Mallory-Weiss) verursachen. Das kann offenbar werden, wenn frisches rotes Blut mit Erbrechen nach mehreren Episoden gemischt wird.

Verlängerter und übermäßiger Emesis entleert die Wassermasse (Wasserentzug), und kann den Elektrolyt-Status verändern. Magenemesis führt zum Verlust von Säure (Protone) und Chlor direkt. Verbunden mit den resultierenden alkalischen Gezeiten führt das zu hypochloremic metabolischer Alkalose (niedrige Chlorid-Niveaus zusammen mit hohem HCO3 und CO2 und vergrößertem Blut-pH) und häufig hypokalemia (Kalium-Erschöpfung).

...



You can connect with us directly at anytime

You can connect with us through any social network (LinkedIn, Facebook, X/Twitter) - or else Easy & Quick way to connect via email us at « contact@iValueHealth.NET ».