Langsamer Herzschlag (Bradykardie)
Brust | Kardiologie | Langsamer Herzschlag (Bradykardie) (Symptom)
Beschreibung
Bradykardie ist die medizinische durch eine anomal langsame Herzrate charakterisierte Bedingung, eine sich ausruhende Herzrate unter 60 schlägt pro Minute, obwohl es selten symptomatisch ist, bis die Rate unten 50 fällt, schlägt/Minute.
Ursachen
Eine langsame sich ausruhende Herzrate ist auch für erzogene Athleten oder junge gesunde Personen üblich. Es kann Herzstillstand für einige Patienten verursachen, weil diejenigen mit der Bradykardie genug Sauerstoff zu ihren Herzen nicht pumpen können. Für andere kann Bradykardie eine zu Grunde liegende Störung wie Hypothyreoidismus oder Herzblock anzeigen.
Bradykardie kann auch infolge der Einnahme von Rauschgiften des Betas-blocker vorkommen. Schwach zu werden, kann mit der Sinus-Bradykardie vorkommen, wenn sich das Herz noch mehr verlangsamt. Ruhe der Bradykardie wird häufig normal betrachtet, wenn die Person keine anderen Symptome wie Erschöpfung, Schwäche, Schwindel, Schwindel hat, Brust-Unbequemlichkeit, Herzklopfen oder damit vereinigte Atemnot schwach zu werden.
Bradykardie wird durch etwas verursacht, was die normalen elektrischen Impulse stört, die Rate der pumpenden Handlung Ihres Herzens kontrollierend. Viele Dinge können verursachen oder zu Problemen mit dem elektrischen System Ihres Herzens beitragen, einschließlich: Herzgewebeschaden hat sich auf das Altern, den Schaden an Herzgeweben von Herzkrankheit oder Herzanfall, hoher Blutdruck (Hypertonie), angeborener Herzdefekt, Infektion des Herzgewebes (myocarditis), einer Komplikation von Herzchirurgie, Hypothyreoidismus, hemmendem Schlaf-Atemstillstand, Entzündungskrankheit, wie rheumatisches Fieber oder fressendee Flechte, Medikamente, einschließlich einiger Rauschgifte für andere Herzrhythmus-Störungen, hohen Blutdruck und Psychose bezogen.
Diagnose und Behandlung
Eine Diagnose der Bradykardie wird gewöhnlich entweder über das Abtasten oder über ein EKG bestimmt, und die Behandlung ist davon abhängig, ob die Person stabil oder nicht stabil ist.
...